Zweiräder sind meine Leidenschaft. Als mir mein Opa das Motorrad Fahren auf seinem Motorroller beibrachte, musste ich im stehen fahren weil ich noch zu klein war um von der Sitzbank zum Schalthebel und Bremspedal zu gelangen. Seither fahre ich Motorrad und besonders gerne jenseits befestigter Straßen. Mit meinen großen Maschinen (BMW GS 1200 und 1100, KTM 990 Adventure, Husqvarna Nuda 900 R) stieß ich beim Ausritt ins Gelände regelmäßig an die Grenzen des Machbaren. Wo es beginnt besonders viel Spaß zu machen (Spitzkehren, Flussbetten, Wurzel- und Geröllhänge, Steinstufen, Schlammpassagen, Dünen, etc.), ist das hohe Gewicht der Maschinen (über 200 kg) ein großes Hindernis (nicht nur beim Sturz). Aber auch mit „kleineren“ Enduros (Yamaha XT 600, Kawasaki KLR 650, KTM 690 R) waren mir die Abstecher ins grobe Gelände wegen dem hohen Maschinengewicht (~160 kg) auf Dauer zu anstrengend. Reisetauglich (straßenzugelassen) und kompromisslos geländegängig schließen sich eben leider aus, etwas deutlich Leichteres „zum Spielen“ musste her …
Axel Köster
Trainer
2016 · Mein neues Hobby: Trialsport
Im April 2016 hatte ich die gerade neu vorgestellte Montesa 4Ride bestellt, mit ihren etwas über 80 kg die ideale Bergwandermaschine. Als ich wenige Wochen später den ersten Trial-Kurs bei Trainer Hans Gröb in der Elmar Heuer Trialschule besuchte, offenbarte sich mir beim ersten ungewollten Abstieg im Steilhang der riesige Vorteil einer Trialmaschine: Beinfreiheit ohne Ende (da kein Sitz), mit jeder anderen Maschine läge ich bereits auf der Nase. Am nächsten Tag änderte ich prompt die Bestellung: eine „richtige“ Trialmaschine sollte es werden, kompromisslos fürs ganz Grobe! Die Montesa Cota 4RT 260 wurde nach 12 Wochen Warten endlich geliefert und ich konnte im Juli 2016 Mitglied beim TuS Fürstenfeldbruck werden.
Da ich als Trial-Einsteiger besonders wissbegierig war, auf unserer Vereins-Homepage aber so gut wie überhaupt keine Informationen vorfand, bot ich an das zu ändern. Mitte Oktober wurde ich von unserem Trial-Ausschuss zum neuen Pressesprecher und Webmaster gewählt und konnte in Folge unsere Öffentlichkeitsarbeit verstärken sowie unsere Website umgestalten und umfangreich ergänzen. Neben regelmäßigem Training helfen Informationen und Beispiel-Videos zur Fahrtechnik ebenso wie Erfahrungsberichte nicht nur Einsteigern und Anfängern bei der Orientierung.
Qualifikation
Zur Ausübung der Funktion als Webmaster und Pressesprecher unserer Vereinssparte (Okt. 2016 bis Dez 2019) kam mir die über 30-jährige Berufserfahrung als selbständiger Software-Entwickler, IT-Consultant und Multimedia-Produzent zugute. Bereits vor über 20 Jahren begann ich eigene Web-Server in verschiedenen Rechenzentren für Kunden zu betreiben und Internet-Programmierer und Multimedia-Gestalter auszubilden. Vor der „Internet-Ära“ produzierte ich Tonträger, Multimedia CD-Roms und DVDs, war in der Druckvorstufe tätig und habe darin Profis aus- und weitergebildet (DTP, Layout, Satz, Typographie, Grafik, Bildverarbeitung).
Außerdem bereitet es mir Freude, Wissen und Begeisterung an andere weiterzugeben
Sportliche Ereignisse und Erfolge
2019 K4 |
Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, darunter Bayerische Meisterschaft, Alpenpokal, Jurapokal, sowie Clubtrials und Lehrgängen |
2018 K4 |
2. Platz Oberbayerische Trial-Meisterschaft LK 4 Erw. 4. Platz Bayerische Trial-Meisterschaft Klasse B 3.3 Insgesamt 22 Trial-Veranstaltungen, darunter Bayerische Meisterschaft, Alpenpokal, Jurapokal, ClubTrials und Lehrgänge, Klasse 4 „Grüne Spur“ |
2017 K5 |
1. Platz Oberbayerische Trial-Meisterschaft LK 5 Erw. 6. Platz Bayerische Trial-Meisterschaft Klasse B 3.4 ![]()
|
2016 | Dez: „Wettbewerb-Debüt“ Trialsport Klasse 5 „Schwarze Spur“ K5 Okt: Webmaster & Pressesprecher TuS FFB Trialsport Jul: Mitgliedschaft TuS FFB Trialsport Jun: erstes Trial-Motorrad (260 cm³) Mai: zweiter Tageslehrgang TuS FFB Apr: Erstkontakt Trialsport: Tageslehrgang Trialschule Elmar Heuer |
2015 | erste „4 km Distanz“ Freiwasserschwimmen |
2013 | VDWS Windsurf Urkunde |
2010 | erster Triathlon „Olympische Distanz“ (2 km · 42 km · 10 km) |
2010 | erster „Halbmarathon“ (22 km) |
2003 | erste „2 km Distanz“ Freiwasserschwimmen |
1994 | erster „Volks-Triathlon“ (400 m · 23 km · 5 km) |
1991 | erste MTB Downhill Rennen |
1983 | Kleinkaliber-Schützenabzeichen in Gold |
1983 | erstes eigenes Motorrad (150 cm³) |
1980 | erstes eigenes Moped (50 cm³) |